Predigt

Hand auf's Herz

Heilig Geist Burghausen HDB am 01.09.2024

Innenhof HdB - Rose Foto: Sabine Rahm

Wer seine "Hand aufs Herz" legt und zu sich sagt: "erkenne dich selbst", der wird die Wahrheit des Lebens in Liebe tun.

Die­ses Volk ehrt mich mit den Lip­pen, sein Herz aber ist weit weg von mir”. Jesus zitiert damit den Pro­phe­ten Jesa­ja (29,13). Hand aufs Herz“: Die­ses Wort ist mir dazu ein­ge­fal­len und hat sich bei mir fest­ge­setzt. Hand aufs Herz“ ist Ein­la­dung und Auf­for­de­rung zur Ehr­lich­keit. Es wehrt der Lüge, der Intri­ge und der Heu­che­lei. Vor allem aber will es hilf­reich sein. Oft wird es ande­ren gegen­über aus­ge­spro­chen. Sinn­voll wäre es, damit sich selbst einen Ruck zu geben: Stimmt mein Han­deln mit mei­nem Her­zen über­ein? Der wört­li­che Sinn die­ses geflü­gel­ten Worts besagt ja: Kommt das, was mei­ne Hand tut, aus mei­nem Her­zen? Herz aber, im jüdisch-christ­li­chen, im bibli­schen Sinn, meint die Über­ein­stim­mung von Gemüt, Ver­stand und Willen.

Ich bin gut bera­ten, um mein Herz zu wis­sen. Inwie­weit grei­fen Gemüt, Ver­stand und Wil­len inein­an­der – wie ein Sys­tem von Zahn­rä­dern? Ken­ne ich mich selbst? Weiß ich um das zutiefst Mensch­li­che in mir? Auch um mei­ne ver­bor­gen wirk­sa­me Gefähr­dung? Wohin es mich zieht, wann ich wirk­lich froh und frei bin, wie das, was ich sage und was ich tu, mit dem, was ich füh­le, den­ke und will, zusam­men­passt: Das gilt es, im Lauf eines lan­gen Lebens her­aus­zu­brin­gen. Zum eige­nen Glück und zum Glück ande­rer. Dar­um darf ich mir jeder­zeit mit der Auf­for­de­rung des grie­chi­schen Phi­lo­so­phen sagen las­sen: Erken­ne dich selbst!“. Kri­tisch ist es frei­lich gewor­den, wenn ich gesagt bekom­me: Du, kenn‘ dich wie­der!“. Wenn ich eine wohl­tu­en­de und heil­sa­me Gren­ze ver­letzt und über­schrit­ten habe, ken­ne ich mich also nicht mehr, weiß ich nicht mehr, wer ich bin. Dann ist der Weg zum Unglück nicht mehr weit. Das erfah­ren wir nicht nur im per­sön­li­chen, son­dern auch im poli­ti­schen Bereich der­zeit mehr als genug. 

Groß ist die Gefahr, dass Herz und Hand aus­ein­an­der­fal­len, in der Welt der Anschau­un­gen und der Reli­gi­on. Jesus stellt fest: Da machen sie ein hei­li­ges Geschrei und ein from­mes Getue und lär­men Gott die Ohren voll. Da wer­fen sie Schein­pro­ble­me auf und ent­fer­nen sich von Gott und Men­schen. Ihr Herz ist weit weg. Es ist ein Reli­gi­ons­er­satz, wenn sie sich wie zwang­haft die Hän­de waschen und das Geschirr zu Tode spü­len. Ver­liebt in aller­lei Tüf­te­lei­en und in haus­ge­mach­te Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen ver­ges­sen sie völ­lig mei­nen Willen: 

Die Wahr­heit und die Lie­be tun. Ich habe Jesus ein wenig inter­pre­tiert. Gera­de im Glau­ben und gera­de heu­te geht es um Auf­rich­tig­keit und Ein­deu­tig­keit. Dass es gera­de damit sei­ne gar nicht lie­be Not hat, davon rührt ein guter Teil der Kir­chen­kri­se her. Schon im alten Isra­el hat es das Buch Deu­te­ro­no­mi­um gebraucht mit sei­ner Mah­nung: Hört, und ihr wer­det leben” (4,1). Dazu schärft uns der Jako­bus­brief ein: Hört das Wort nicht nur an, son­dern han­delt danach; sonst betrügt ihr euch selbst”(1,22).

Auch in der Fei­er der Eucha­ris­tie wer­den nach dem Hei­li­gen Mahl die Gefä­ße gespült und gerei­nigt. Das gehört sich. Punkt. Aber das Wesen der Hei­li­gen Mes­se besteht nicht in der Rei­ni­gung der Gefä­ße, die die hei­li­gen Gaben ent­hal­ten. Es besteht dar­in, dass wir mit Chris­tus sel­ber zu einer Gabe wer­den, brauch­bar für den Dienst an Welt und Men­schen. Unse­re Gabe, die uns sel­ber meint, soll so zur Hin-Gabe wer­den, zur rei­nen Gabe, zur Lie­bes­ga­be. Wer sei­ne Hand aufs Herz” legt und zu sich sagt: erken­ne dich selbst”, der wird die Wahr­heit des Lebens in Lie­be tun. Amen. 

Josef Fischer, DK i.R.

Weitere Nachrichten

Hdbh A3 Kairos druck 2301162
VORSCHAU
29.04.2025

Kairos - die "besonderen Abende" im HdB

Am Montag, den 05. Mai ist es wieder soweit: Wer oder was ist eigentlich Kairos und was hat das mit dem Haus…

Osterkerze 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zu Ostern | "Er ist der Lebende!"

"Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller…

Kreuzenthuellt Karfreitagsgedanken 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Karfreitag | "Einer, der mit uns fühlt."

Wir haben die Passion, das Leiden Jesu nach Johannes gehört. Im Hören sind wir den Weg Jesu ans Kreuz…

Kaiserkronen im Vorgarten April 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Gründonnerstag | "…damit auch ihr so handelt,

...wie ich an Euch gehandelt habe." Plötzlich ist Jesus weg – niemand kann ihn finden. Jemand sagt, er wurde…