Sonntagsimpuls

Nochmal zusammenreißen

Heilig Geist Burghausen HDB am 02.07.2023

Sprung 2 Rebekka Redinger-Kneißl

„Nochmal zusammenreißen!“ Ein kurzer Ausspruch, den wir vermutlich alle nur zu gut kennen. „Nochmal zusammenreißen!“ – Es gilt für die Schülerinnen und Schüler, jetzt so kurz vor den Sommerferien. Lern nochmal! Streng dich nochmal an! Nicht mehr lange, dann ist auch dieses Schuljahr wieder geschafft. „Nochmal zusammenreißen!“ – Ein Satz, der Sportlerinnen und Sportler anspornt, auf den letzten Metern noch einmal alles zu geben. Komm hol alles aus dir raus! „Nochmal zusammenreißen!“ – Eine innere Einstellung, die einem vor einem unangenehmen Gespräch noch einmal Mut verspricht. Bring es hinter dich!

Die Liste an Situationen, an denen ein solcher Satz fällt, ließe sich noch endlos weiter fortsetzen. Er kann durchaus hilfreich sein. Denn die Aussicht, das etwas bald geschafft ist, bald vorüber ist, motiviert, erleichtert und beruhigt zugleich.

Ebenfalls gibt es aber auch viele Situationen, in denen so eine Floskel nicht ausreichend ist. Es gibt Dinge, die kaum oder sogar un-erträglich sind, bei denen kein Ende absehbar ist. Stress, Krankheit, Armut, Leid usw. sind alles Zustände, die einen völlig mutlos und erschöpft werden lassen können. Wer sich da hinstellt und sagt: „Nochmal zusammenreißen!“, klingt höhnisch, empathielos und macht es sich einfach zu leicht. Manchmal braucht es eben viel mehr als nur einen motivierenden Spruch.

Das Matthäus Evangelium an diesem Sonntag lässt uns wissen, dass das auch Jesus vor Augen hatte. In der alten Einheitsübersetzung lauten die Worte, die Jesus in den Mund gelegt werden: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ Das klingt nach Durchatmen, Ruhe und Erholung in dem Wissen, dass unsere Sorgen und Nöte bei Jesus gut aufgehoben und geparkt sind. In der Einheitsübersetzung von 2016 bekommen die Worte Jesu eine andere Nuance. Denn dort heißt es: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Das hört sich nach Erfrischung oder Wiederbelebung an – da geht noch was.

Am Ende braucht es für die Seele beides: eine Pause und dann auch wieder einen Neuanfang in der Gewissheit, dass nicht nur alles an uns liegt, wenn wir uns ‚zusammenreißen‘.


Rebekka Redinger-Kneißl, Referentin im HdB

Weitere Nachrichten

Hdbh A3 Kairos druck 2301162
VORSCHAU
29.04.2025

Kairos - die "besonderen Abende" im HdB

Am Montag, den 05. Mai ist es wieder soweit: Wer oder was ist eigentlich Kairos und was hat das mit dem Haus…

Osterkerze 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zu Ostern | "Er ist der Lebende!"

"Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller…

Kreuzenthuellt Karfreitagsgedanken 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Karfreitag | "Einer, der mit uns fühlt."

Wir haben die Passion, das Leiden Jesu nach Johannes gehört. Im Hören sind wir den Weg Jesu ans Kreuz…

Kaiserkronen im Vorgarten April 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Gründonnerstag | "…damit auch ihr so handelt,

...wie ich an Euch gehandelt habe." Plötzlich ist Jesus weg – niemand kann ihn finden. Jemand sagt, er wurde…