zur exklusiven Themenwoche "Der Tod und die Schönheit" Was sich dahinter verbirgt? Sie dürfen gespannt sein: Ein vielversprechendes, abwechslungsreiches und interessantes Programm wartet auf Sie. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und sichern Sie sich heute noch Ihre Tickets!

Keine Bilder? Darstellungsprobleme? Hier klicken


"Der Tod und die Schönheit"
Sondernewsletter 2024

HERZLICHE EINLADUNG | 23.- 29.11.2024

zur exklusiven Themenwoche "Der Tod und die Schönheit"
Was sich dahinter verbirgt? Sie dürfen gespannt sein: Ein vielversprechendes, abwechslungsreiches und interessantes Programm wartet auf Sie. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und sichern Sie sich heute noch Ihre Tickets!

Der Tod und die Schön­heit sind zwei Sei­ten ein­er Medail­le, ver­bun­den durch die Unver­meid­lich­keit der Ver­gäng­lich­keit. In der Ver­bin­dung zwi­schen dem Tod und der Schön­heit liegt eine unbe­streit­ba­re Wahr­heit: Der Tod macht die Schön­heit des Lebens umso deut­li­cher, umso greif­ba­rer. Denn in sei­ner Schat­ten­prä­senz erken­nen wir, wie kost­bar und flüch­tig jed­er Moment ist. Er ist eine Erin­ne­rung dar­an, dass Schön­heit nicht in der Ewig­keit liegt, son­dern im Hier und Jet­zt, im Leben, das wir füh­ren und in den Spu­ren, die wir hinterlassen. 

Erle­ben Sie mit uns die­ses span­nen­de The­ma aus ver­schie­dens­ten Per­spek­ti­ven — reli­gi­ös, phi­lo­so­phisch, künst­le­risch, medi­zi­nisch, kul­tu­rell und kreativ.

Bearbeitung: Emre Celep

UNSER PROGRAMM:

23.11. um 18 Uhr | Eröffnung der Themenwoche

Wir begrüßen Sie zum Auf­takt unser­er The­men­woche Der Tod und die Schön­heit”. Nach ein­er kurzen Ein­führung der Ver­anstal­ter, haben Sie die Gele­gen­heit die Ausstel­lung unter der kün­st­lerischen Leitung von Lydia Gas­troph, Stephan Alof und Brud­er Stephan Opper­mann OSB, einge­hend zu erkunden. 

Um 19 Uhr erwartet Sie die Pre­mière des Doku­men­tarfilms von Emre Celep, der sich auf berührende Art und Weise mit dem The­ma der Ausstel­lung auseinandersetzt. 

Der Ein­tritt ist frei — Spenden erbeten!

24.11. um 16 Uhr in Feichten | Gabriel Fauré Requiem/ Lucio Mosé Benaglia Stabat Mater

So haben Sie ein Requiem noch nie gehört. In der Feicht­ner Pfarr- und Wall­fahrt­skirche Mar­iä Him­melfahrt ertönt das Fau­ré Requiem sowie das Sta­bat Mater für Mar­i­upol von Lucio Mosé Benaglia. Aufge­führt von den feinen Stim­men des Kam­mer­chors Max­Vokal aus dem Münch­n­er Glock­en­bachvier­tel.
Dies ist nicht nur ein Konz­ert in der his­torschen Kulisse der typ­isch bay­erischen Barock-Kirche, son­dern eine kirchen­musikalis­che Andacht mit einem ganz eige­nen Tief­gang für die Zuhören­den.
In der Pause erwartet Sie Wär­mendes oder Erfrischen­des durch das HdB-Team.


Tick­et­preis: 18,- € p.P. im VVK | bzw. 21,- € p.P. an der Abendkasse 

25.11. um 19 Uhr | "Wer früher stirbt ist länger tot" - Kinoabend mit Marcus H. Rosenmüller

Egal ob Sie diesen Klas­sik­er schon zig Mal gese­hen haben oder Sie ihn sich zum ersten Mal anschauen: Einen Filmabend, an dem der Regis­seur per­sön­lich anwe­send ist, erlebt man nicht alle Tage! Mit Mar­cus H. Rosen­müller kommt ein absoluter Star der deutschen Kinoland­schaft zu uns!
19.30 Uhr — Saal St. Alt­mann (HdB): Film Wer früher stirbt ist länger tot”.
Im Anschluss daran: Gele­gen­heit zum Aus­tausch mit dem Regis­seur, Gewin­nung von inter­es­san­ten Ein­blick­en in seine Arbeit und den Film.

Tick­et­preis: 12,- € p.P.

26.11. um 14 Uhr & um 19 Uhr | Workshop Blumenkunst

Bei Trauer­floris­tik denken Sie an die Kränze und Blu­mengestecke? Grabbepflanzung bedeutet für Sie im Som­mer täglich gießen und im Win­ter hof­fen, dass die Eri­ka hal­ten?
Brud­er Stephan Opper­mann
aus der Benedik­tin­er­a­btei Maria Laach zeigt Ihnen, dass es da noch viel mehr gibt und dass, das auch ganz ein­fach geht. Erleben Sie einen Work­shop, der Sie mit­nimmt auf eine Reise durch die Natur und die indi­vidu­elle Grabgestaltung. 

Jew­eils ein Work­shop um 14 Uhr und um 19 Uhr
(kom­binier­bar mit dem Vor­trag über Pal­lia­tivmedi­zin s.u. = unsere Empfehlung!)

28,- € p.P. (inkl. Mate­r­i­al u. kl. Verpflegung) 

26.11. um 19 Uhr | Vortrag zu Palliativmedizin & Hospizarbeit mit Dr. Johannes Spes

Der ren­nomierte Palla­tivmedi­zin­er Dr. med Johannes Spes aus dem Kreisklinikum Altöt­ting wid­met sich in seinem Vor­trag in der Sta­tio, dem Foy­er des Haus der Begeg­nung seinen Kern­the­men: Palla­tivmedi­zin und Hos­pizarbeit. Im Anschluss beste­ht in bewährter Weise des Haus der Begeg­nung die Möglichkeit zum gegen­seit­i­gen Aus­tausch und Fragenstellen.

Tick­et­preis: 5,- € p.P.

Gerne auch als Kom­bi­na­tion­stick­et mit dem Work­shop ober­halb möglich!

27.11. um 19 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst & Künstlergespräch

Gestal­tet von Pfar­rer Michael Wit­ti (PV Feicht­en) und Pfar­rer Dr. Diethard Buch­städt (Evang. Frieden­skirche Burghausen). Der Gottes­di­enst richtet sich an Trauernde, Ange­hörige, Fre­unde und alle, die einen beson­deren Moment der Erin­nerung des Trostes teilen möcht­en.
Ein weit­er­er Höhep­unkt erwartet Sie im Anschluss. Der Kün­stler und Ordens­brud­er Stephan Opper­mann OSB wird einen Ein­blick in seine Kun­st und ihre einzi­gar­tige Verknüp­fung mit the­ol. Bedeu­tungs­fülle geben. Tauchen Sie ein in die bei­den Pole des Lebens, die sich in der Heilig-Geist-Kirche in Form eines neuen Altar­bildes während der Ausstel­lung wiederfind­en. Ler­nen Sie die eigens für diese The­men­woche gestal­teten Urnen nicht nur von ihrer äußer­lichen Seite ver­ste­hen und genießen Sie das Gespräch mit ein­er Koryphäe der zeit­genös­sis­chen sakralen Kun­st ohne Staral­lüren, aber mit unfass­barem Tal­ent.

Ein­tritt frei — Spenden erbeten!

28.11. um 19 Uhr | Stephan Noelle & Ruth Geiersberger

Kabarett aus dem Sarg her­aus klingt erst ein­mal mak­aber, muss es aber gar nicht sein. Das zeigt an diesem Abend die Per­formerin und Schaus­pielerin Ruth Geiers­berg­er. Sie lenkt den Blick auf die kleinen Dinge des Lebens und ent­deckt darin absurde Zusam­men­hänge. Mit Wortwitz und Gedanken­ver­drehung bekommt so das The­ma Tod eine eigene und einzi­gar­tige Form von Schönheit. 

Begleit­et wird Ruth Geiers­berg­er an diesem Abend von dem bekan­nten Lie­der­ma­ch­er Stephan Noelle. Seine Lieder und Musik ergänzen und ver­stärken die kraftvolle Atmo­sphäre der Auf­führung.
Wer­den Sie selb­st Teil ein­er bewe­gen­den Dar­bi­etung, die von der Ein­fühlsamkeit und Kreativ­ität der bei­den Kun­stschaf­fend­en geprägt sind. 

Tick­et: 18,- € p.P. im VVK | bzw. 21,- € p.P. an der Abendkasse 

29.11. um 19 Uhr | Abschlussveranstaltung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler

Zum Abschluss der bewe­gen­den The­men­woche dür­fen wir im Saal St. Alt­mann Pfar­rer Rain­er Maria Schießler aus München begrüßen.
Als Autor und Fernseh­p­far­rer zählt er zu den bekan­ntesten Kirchen­män­nern Deutsch­lands. Berühmt für seine unkon­ven­tionelle Seel­sorge und seine oft medi­en­wirk­sam insze­nierten Aktio­nen, spricht er an diesem Abend aber über seine bewe­gen­den Erfahrun­gen bei Trauer­feiern und Begräb­nis­sen. Sein größtes Anliegen ist es, mit klaren Apellen zu bewe­gen und sich für eine lebendi­ge, authen­tis­che und engagierte Kirche einzuset­zen.

Tick­et: 12,- € p.P. im VVK | bzw. 14,- € p.P. an der Abendkasse 

Führungen und mehr: 5,- € p.P. (in einer Gruppe von max. 10 Pers.)

Manch­mal braucht Kun­st ein paar Worte dazu. Nutzen Sie die Gele­gen­heit, um bei ein­er der ange­bote­nen Führun­gen einen ganz per­sön­lichen Zugang zum The­ma Tod und Schön­heit” zu erhal­ten. Erfahren Sie Hin­ter­gründi­ges, Tief­gründi­ges und stellen Sie die Fra­gen, die Sie bewe­gen. Zahlbar vor Ort ; Dauer ca. 1 1/4 Std.

Individuellen Gruppenanfragen und Sonderkonditonen (für Schulklassen und Kindergartengruppen)

Mit fre­undlich­er Unter­stützung von: KEB Rot­tal-Inn-Salzach |Stadt Burghausen | Land­kreis Altöt­ting | VR meine Raif­feisen­bank eG | Ver­sicherungs­büro Würt­tem­ber­gis­che Ver­sicherung Burghausen| Pfin­gstl GmbH & Co KG | Elek­tro Gaßl­bauer GmBH 

Wir freuen uns, Sie dabei zu wissen!

Ihr Haus der Begegnung HEILIG GEIST

"Wo sich Glaube und Leben treffen."

© 2023 Haus der Begegnung HEILIG GEIST, Spitalgasse 207, 84489 Burghausen